Parko
Bio-Pferdeeinstreu
Für bestes Wohlbefinden
Hochwertiger Einstreu für Pferde ist von entscheidender Bedeutung, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere sicherzustellen. Eine gute Einstreu sorgt nicht nur für eine angenehme Liegefläche, sondern trägt auch zur Regulierung von Feuchtigkeit und Gerüchen bei, was das Stallklima deutlich verbessert. Zudem schützt sie vor Verletzungen, indem sie eine weiche und stossdämpfende Unterlage bietet. Besonders wichtig ist auch die Staubarmut der Einstreu, da Staub die Atemwege der Pferde reizen und zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein hochwertiger Einstreu unterstützt somit die Hygiene im Stall und fördert das allgemeine Wohlbefinden der Pferde.
Natürlicher Bestandteile
Unser Bio-Pferdeeinstreu bietet all diese Vorteile und geht noch einen Schritt weiter: Es ist torffrei und besteht aus einer ausgewogenen Mischung natürlicher Bestandteile, die einen neutralen pH-Wert garantieren. Die Einstreu bindet Urin effektiv und hält den Stall geruchsfrei, was die Stallhygiene nachhaltig verbessert. Darüber hinaus ist sie besonders weich und staubarm, was den Komfort für die Pferde erhöht und gleichzeitig die Atemwege schont. Dank seiner natürlichen Zusammensetzung ist unser Bio-Pferdeeinstreu zudem umweltfreundlich und nachhaltig – eine ideale Wahl für Tierliebhaber, die Wert auf Qualität und ökologische Verantwortung legen.
Optimalen Komfort
Der Bio-Pferdeeinstreu bietet optimalen Komfort und ist besonders anwenderfreundlich. Seine Staubfreiheit sorgt nicht nur für Wohlbefinden bei den Tieren, sondern erleichtert auch das Einstreuen für die Tierhalter. Zudem zeichnet sich das Produkt durch einen angenehmen, belebenden Duft aus. Für die Grundeinstreu wird eine Schichthöhe von 20 cm empfohlen, die sich auf etwa 15 cm setzt und während des Betriebs nicht unterschritten werden sollte. Beim Nachstreuen sind durchschnittlich 100 Liter pro Woche und Pferd in der Box sowie 70 Liter im Freilaufstall ausreichend. Die Pflege umfasst tägliches Entfernen von Kotballen, das Trocknen und Wiederverteilen nasser Stellen sowie das Planieren der Einstreu, um ihre Funktionalität zu erhalten.
Wichtigste Punkte
- Staubfrei und angenehmer Duft für Tier und Halter
- Grundeinstreu 20 cm, setzt sich auf ca. 15 cm
- Nachstreuen: ca. 100 L/Woche (Box), 70 L/Woche (Freilaufstall)
- Tägliches Misten, Trocknen und Planieren zur Pflege
- Biologisch zertifiziert, torffrei, bodenschonend und als Naturdünger geeignet
- Kompost-Mikroorganismen neutralisieren Gerüche effektiv
- 95 % weniger Schimmelpilze und Keime als Stroh/Heu – gut für Allergiker
- Umweltfreundliche Verpackungsrücknahme empfohlen